
1990
Jubiläumsfahrt durch Hamburger Hafen (PR-initiative)
„Jubiläumsfahrt durch Hamburger Hafen. Sechs Jahre Reidar“ (N.N.), report on a public relations initiative by Dagmar Reichardt for the book publisher Reidar Verlag, Hamburg, in: Buchmarkt, 5/1990.
1989
"Beruf: Studieren" (portrait)
Dagmar Reichardt interviewed by Bettina Wündrich about the profession of studying („Beruf: Studieren“), in: Brigitte, no. 16, 1989, pp. 116/117.
Dieter Wandschneider: "Il problema dell’inizio del mondo"
Wandschneider, Dieter: „Il problema dell’inizio del mondo in Kant e Hegel“ (original title of the lecture manuscript: „Das Problem vom Ursprung der Erde bei Kant und bei Hegel“, 1987, 27 pp.), translated by Dagmar Reichardt, in: Curi, Umberto (Ed.): Kosmos. La cronologia tra scienza e filosofia, Ferrara: Gabriele Corbo Editori, 1989, pp. 55-65.
1988
"Le stelle fredde" von Guido Piovene
Le stelle fredde (1970) von Guido Piovene (1907-1974): Roman als Weltaussage. Moderne philosophierende Erzählkunst in Italien, MA thesis (bound manuscript archived by Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky in Hamburg, Germany), Universität Hamburg, 1988, 205 pp.
Read more (reviews, notices)
Reviewed in: „Lo mio maestro e ’l mio autore“. Die produktive Rezeption der Divina Commedia in der Erzählliteratur der Moderne, (Analecta Romanica, fascicle 52), Frankfurt a.M.: Klostermann, 1993, p. 176 (Peter Kuon).
Das Italienbild der Deutschen (Interview)
Television interview on The Germans’ view of Italy („Das Italienbild der Deutschen“), N3, Hamburger Journal, 02.08.1988, 6:15-6:22 p.m., with editors from Zigzag. Das Italien-Magazin.
Deutsche Sehnsucht nach Italien (Interview)
Radio interview by Emanuela Tomassetti on the subject of German Longings for Italy („Deutsche Sehnsucht nach Italien“), Deutschlandfunk, Köln, (Italian desk), 19.7.1988, 11:00-11:55 p.m.
Reidar-Report
Reidar-Report, Hamburg: Reidar Verlag, half-yearly publisher’s journal, published by Reidar-Verlag, edited by Dagmar Reichardt [= D.R.].
[Edited no.s 1-4, 1988-1990]
Read more (reviews, notices)
Reviewed in (selected): „Jubiläumsfahrt durch Hamburger Hafen. Sechs Jahre Reidar“ (N.N.), in: Buchmarkt, 5/1990; „Begegnungen der Woche“ (N.N.), in: Buchreport, May 1990.
Rudolf Lill: "Geschichte Italiens in der Neuzeit"
„Rudolf Lill: Geschichte Italiens in der Neuzeit“, in: Zigzag. Das Italien-Magazin, no. 4/87, Hamburg: Italia Verlag, 1988, p. 44.
Voll im Trend
„Voll im Trend“, personal portrait in: Nord-Magazin, edited by Francois M. Presley, 1988, p. 8.
1987
Claudio Magris: Dibbuk der Unsichtbare
„Dibbuk der Unsichtbare. Exklusiv-Interview mit dem Schriftsteller Claudio Magris“, in: Zigzag. Das Italien-Magazin, no. 4/87, Hamburg: Italia Verlag, 1987, pp. 30/31.
Die Deutsche Schule Rom / La Scuola Tedesca di Roma
„Die Deutsche Schule Rom. La Scuola Tedesca di Roma“, review article in: Auslandskurier/Diplomatischer Kurier. Zeitschrift für internationale Zusammenarbeit, special issue Germany-Italy, July 1987, no. 6-7, p. 69.
Enzo Cucchi: Der Heimat verbunden, der Zeit entzogen
„Der Heimat verbunden, der Zeit entzogen. Zu Enzo Cucchis Ausstellung Guida al disegno“, in: Zigzag. Das Italien-Magazin, no. 2/87, Hamburg: Italia Verlag, 1987, pp. 38-40.
Jung sein heißt flexibel handeln / Essere giovani significa agire in modo elastico
„Jung sein heißt flexibel handeln. Essere giovani significa agire in modo elastico“, review article in: Auslandskurier/Diplomatischer Kurier. Zeitschrift für internationale Zusammenarbeit, special issue Germany-Italy, July 1987, no. 6-7, pp. 106-108.
1986
Zigzag. Das Italien-Magazin
Zigzag. Das Italien-Magazin, Hamburg: Italia-Verlag (from no. 6/2nd year: Tangens Systemverlag), edited by Annette Gandras, Andreas Kirsche, Marina Picone and Dagmar Reichardt.
[Edited nos. 0-8, vols. 1986-1989]
Read more (reviews, notices)
Reviewed in (selected): „Italien-Magazin. ‚Zig Zag’“ (N.N.), in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.01.1987; „Italien mit Seele und Kopf“ (N.N.), in: Die Welt, no. 16, 20.01.1987; „Italophile Kultur-Notizen. Zwei neue deutsche Italien-Zeitschriften“ (Sabine Seifert), in: TAZ Hamburg, 02.02.1987; „Unbekanntes über ‚Bella Italia’ auf 48 Seiten. Neue Zeitschrift im Kulturinstitut vorgestellt“ (N.N.), in: Wolfsburger Anzeiger, 02.03.1987; „Magazin erkundet die Leser-Meinung. Deutschsprachige Italien-Zeitschrift im Kulturinstitut vorgestellt: 48 Seiten und ein hoffnungsvoller Anfang für die Verständigung“ (N.N.), in: Wolfsburger Nachrichten, 02.03.1987; „Deutsche Zeitschriften über Italien im Aufwind“ (articolo redazionale), in: Italienisch, no. 17, May 1987, p. 165; „Begegnung mit Literatur“ (Helene Harth), in: Auslandskurier. Diplomatischer Kurier. Zeitschrift für internationale Zusammenarbeit, Schwerpunkt: Italien – Bundesrepublik Deutschland, 6-7/1987, p. 73; „Nicht nur Pizza und Papagalli. ‚Zigzag Italia’: Eine Hamburger Zeitschrift gegen Italien-Klischees“ (Jürgen Bischoff), in: Hamburger Morgenpost, 12.01.1988; „Stiefel-Knecht: Italien-Magazin ‚ZigZag’. Hamburger Studentenblatt“ (Andreas Spaeth), in: Medien Magazin, no. 1/88; „Zeitschrift: Ach, Italien!“ (N.N.), in: Hamburger Abendblatt, 14.05.1988; „Auf ‚ZigZag’-Kurs“ (Karl-Heinz Möller), in: Buch-Markt, Mai 1988; Italien verstehen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1997, p. 306 (Ernst-Ulrich Große/Günter Trautmann).
1985
Professor Rolf Liebermann: Preisrevolution an der Hamburger Oper
„Professor Rolf Liebermann: Preisrevolution an der Hamburger Oper“, radio contribution for: Deutschlandfunk, Köln, (Italian desk), 4.4.1985.